Besuch im Weißen Haus: YouTube-Stars interviewen Obama
Im Anschluss an seine alljährliche Ansprache zur Lage der Nation hat sich US-Präsident Obama mit drei YouTube-Stars getroffen und über Politik geplaudert. // von Dr. Erik Meyer Die...
View Article5 Lesetipps für den 3. Februar
In unseren Lesetipps geht es heute um uns Netzpiloten, den Blogger Andrew Sullivan, Journalismus, an Politik interessierte Jugendliche und Slack. Ergänzungen erwünscht. NETZPILOTEN Brand Eins: Wir...
View ArticleProtest in unserer Gesellschaft: Wo Social Media versagt
Proteste via Social Media verkommen immer mehr zum Störgeräusch statt wirkliche Veränderungen hervorzurufen. // von Imaani El-Burki Die öffentliche Reaktion auf die Morde an Michael Brown und Eric...
View ArticleAlternativen zu den kontrollierenden Konzernen
Sind Alternativen zu kontrollierenden Konzernen möglich? Nur wenn sich Politik und Wirtschaft transformieren. // von Ayad Al-Ani In einem seiner ersten Auftritte nach seiner Haftentlassung äußerte sich...
View ArticleTTIP: Falsche Entscheidungen und Lügen über den Freihandel
Das geplante Freihandelsabkommen TTIP verlangt von uns als Gesellschaft tiefgreifende Entscheidungen, doch noch besteht Unklarheit über die zu erreichenden Ziele durch das Abkommen. // von Vishaal...
View ArticleTTIP: Was ist das transatlantische Freihandelsabkommen?
Die politischen Debatten werden seit Monaten von dem transatlantischen Freihandelsabkommen bestimmt. Doch was ist TTIP genau? // von Christopher Bovis Das Transatlantische Freihandelsabkommen, kurz...
View ArticleNoy Alooshe: “Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird”
YouTuber Noy Alooshe mischt mit Mashup-Videos von Politikern den Wahlkampf in Israel auf. In der Hoffnung auf einen Remix von ihm, schreiben sogar manche Kandidaten ihre Reden um. // von Angela Gruber...
View Article5 Lesetipps für den 30. März
In unseren Lesetipps geht es heute um Apple, Uber in Deutschland, die Pkw-Maut, Youtube und book-date. Ergänzungen erwünscht. APPLE Golem.de: Apple-Patent: Smartphone-Kamera mit drei Sensoren: Apple...
View ArticleWieso Geheimdienste abgeschafft gehören
Die aktuellsten Enthüllungen über BND- und NSA-Überwachung zeigen einmal mehr: Geheimdienste sind im 21. Jahrhundert ein gefährlicher Anachronismus. // von Annika Kremer In den letzten Wochen waren...
View Article5 Lesetipps für den 20. April
In unseren Lesetipps geht es heute um das Urheberrecht, Tim Renner im Interview, E-Books, Blogging gegen Islamismus und das Bundesverfassungsgericht. Ergänzungen erwünscht. URHEBERRECHT Priceonomics:...
View ArticleNo-Spy-Abkommen: Wie Deutschlands Regierung die Wähler belog
Die Bundesregierung log Medienberichten zufolge über das No-Spy-Abkommen – das offenbart ein problematisches Verständnis demokratischer Werte. // von Annika Kremer 2013 wuchs im Zuge der...
View Article5 Lesetipps den 13. Mai
In unseren Lesetipps geht es heute um Wikileaks, Facebook und die Instant Articles, Lobbyismus und Youtube gegen die Gema. Ergänzungen erwünscht. WIKILEAKS NSA-Ausschuss im Bundestag: Wikileaks...
View Article5 Lesetipps für den 29. Mai
In unseren Lesetipps geht es heute um Überwachung, Startups, Netzpolitik, Datenschutz und Netzkultur. Ergänzungen erwünscht. NETZKULTUR Kleinerdrei: Es kann ein wenig lauter werden: Über das...
View Article5 Lesetipps für den 2. Juni
In unseren Lesetipps geht es heute um Netzpolitik, Politik via Facebook, Google+, Informationsfreiheit und die Macht von Screenshots. Ergänzungen erwünscht. NETZPOLITIK t3n: Das Elend der deutschen...
View ArticleWarum afrikanische Anführer ihre Kommunikation verbessern müssen
Das oft klischeehafte Bild afrikanischer Politik beruht auch auf der Unfähigkeit der politischen Spitzen, richtig mit den Medien und der Öffentlichkeit zu kommunizieren. // von Osabuohien P. AmienyiHin...
View ArticleOhne Nerds keine digitalen Tipping Points
Der digitale Wandel wird von der Netzgemeinde betrieben. Wertschätzung erfährt diese dafür nicht. Stattdessen belächelt das krawattentragende Establishment die Nerds und zerstört so den Barcamp-Geist....
View ArticleDigitale Entlarvung schwacher Politik
Politiker erzählen viel und nicht selten reden sie über Dinge, die sie nicht verstehen. Ein Rechner namens “Watson” könnte ihren Halbwahrheiten nun auf die Schliche kommen. // von Gunnar SohnDer...
View ArticleWarum WikiLeaks noch immer relevant ist
Mit neuen Veröffentlichungen macht WikiLeaks auf sich aufmerksam – und erinnert uns daran, dass die Plattform trotz allem auch 2015 noch relevant ist. // von Annika KremerMit neuen Veröffentlichungen –...
View ArticleSPD: Digital leben trotz Vorratsdatenspeicherung?
Gerade hat sich die SPD zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung durchgerungen, da will sie sich ein Grundsatzprogramm für die digitale Gesellschaft geben. // von Dr. Erik Meyer Seit Ende 2014...
View ArticleWas kann die neue Plattform Brigade?
Zwischen Social Network oder Polit-Tinder: Alexander Löser hat sich die neue Plattform Brigade mal genauer angesehen. Kann sie den Bürgern ein Raum für politische Statements bieten?// von Alexander...
View Article